Jahresversammlung
Am 1. Juni fand zum 36. Mal die Jahresversammlung der Freunde des Klosters Einsiedeln statt.
Heino von Prondzynski begrüßte die rund 60 Freunde, die sich trotz des grauen Wetters im Großen Saal des Klosters eingefunden hatten.
Im diesjährigen Beitrag des Klosters zur Jahresversammlung berichtete Pater Gregor Jäggi in seinem Vortrag vom Leben des heiligen Wolfgang von Regensburg, der dieses Jahr seinen 1100. Geburtstag feiern würde. Vor seiner Zeit als Bischof von Regensburg lebte er von 965 bis 971 als Mönch in Einsiedeln – das Kloster befand sich damals noch im „Finsteren Wald“, fernab vom Trubel der Welt. Genau das suchte Pater Wolfgang, wie anno dazumal der Heilige Meinrad. Man kann sich dies in der lebendigen Welt des Klosters von heute mit seinen vielen Pilgern und Besuchern gar nicht mehr richtig vorstellen. Der Legende nach ist der heilige Wolfgang zudem Gründer der „Capella Sancti Wolfgang“, welche dem Wolfgangsee im österreichischen Salzkammergut seinen Namen gab. Ebenso interessant wie das Leben des Wolfgang waren Pater Gregors historische Einordnungen und Erläuterungen zu Wolfgangs Biographen Othlo und der Funktion von Biografien im Mittelalter.
Im Anschluss an den lehrreichen Vortrag informierte der Präsident Heino von Prondzynski über den Stand der Projekte. Welche von den Freunden unterstützt werden, unter anderem mit der erfreulichen Nachricht, dass sämtliche Rekurse gegen Umbau den Klosterplatz abgelehnt wurden und dass der Fertigstellung der Renovation des "Platz im Platz" nun nichts mehr im Wege steht. Zudem sind im hübschen Wildbiendli-Paradies die ersten Bewohner – Schmetterlinge und Eidechsen – eingezogen. Die Biendli warten noch auf besseres Wetter. Viele weitere Projekte sind mit der Unterstützung der Freunde in Umsetzung.
Im Anschluss an den Bericht des Präsidenten begrüßte auch Abt Urban die Anwesenden und bedankte sich in seiner Rede herzlich für die große und wichtige Unterstützung der Freunde des Klosters Einsiedeln.
Zum Schluss stellt sich Prof. Adrian Siegel vor, welcher neu in den Vorstand eintreten und die Freunde und das Kloster unterstützen möchte. Er wurde einstimmig und unter Applaus gewählt.
Anschliessend hatten die Mitglieder die Möglichkeit, an der Vesper – dem Abendgebet der Mönche – und dem Salve Regina in der Klosterkirche beizuwohnen.
Nach einem geselligen Apéro Riche im Hofspeisesaal des Klosters fand der stimmungsvolle Anlass seinen Abschluss – nun muss nur noch der Sommer kommen.